![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landkreis Bad KreuznachGrußwort
Der Landkreis Bad Kreuznach begrüßt und unterstützt die Bemühungen zur Werbung
für die Region. Die von Herrn Dr. Hans H. Stassen herausgegebene Präsentation ist
ein hilfreiches Nachschlagewerk für alle Interessierten, insbesondere für Schulen.
Sie vermittelt einen guten überblick und trägt damit auch dazu bei, den
Bekanntheitsgrad unserer reizvollen Nahelandschaft und ihrer Produkte zu erhöhen.
Zahlen und FaktenDer Landkreis Bad Kreuznach stellt keine geographische Einheit dar, sondern umfasst ein weites, den mittleren und unteren Naheraum umfassendes Gebiet, das durch die südlichen Teile des Hunsrücks mit Soonwald und Lützelsoon ergänzt wird. Wechselnde Höhen mit Wäldern, Ackerland, Wiesen und Felslandschaften kennzeichnen diese Jahrtausende alte Kulturlandschaft mit wertvollen Funden keltischen und römischen Ursprungs sowie eindrucksvollen Baudenkmälern aus Mittelalter und Renaissance.
– Größe: 863.46 qkm, 119 Gemeinden
▸ Landwirtschaftsfläche: 40'489 ha (46.9%)
▸ Wald: 33'035 ha (38.2%) ▸ Verkehrsflächen, Wege, Plätze: 5'026 ha (5.8%) ▸ Gebäude- und Freiflächen: 4'403 ha (5.1%) ▸ Erholungsflächen: 1'110 ha (1.3%) ▸ Gewässer: 818 ha (1.0%) ▸ Betriebsflächen: 503 ha (0.6%) ▸ Sonstige Flächen: 986 ha (1.1%)
– Einwohner: 159'042 (Stand 30.6.2003)
– Bevölkerungsdichte: 182 Einwohner/qkm – Höchste Erhebung: Ellerspring (658 m) – Ost-West-Ausdehnung: 42 km – Nord-Süd-Ausdehnung: 40 km – Naturschutzgebiete: 33 mit zusammen 1'243 ha Fläche – Angrenzende Landkreise: Rhein-Hunsrück-Kreis, Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Kusel, Birkenfeld Der Landkreis Bad Kreuznach hat eine klimatisch sehr begünstigte Lage. Dies zeigt sich am deutlichsten in der Dauer der Vegetationszeit. Die Buchen beispielsweise ergrünen an der unteren Nahe im Mittel um den 20. April und haben ihren herbstlichen Laubfall um den 20. November. Dies bedeutet eine fast 2 Monate längere Vegetationszeit im Vergleich zum 50 km weiter westlich gelegenen Idar- und Hochwald. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() | [ Mail to Webmaster ] info@maasberg.ch |