|
|
Alteburg (620 m) mit keltischer Fluchtburg
Jeder, der Wandern und sich mit offenen Augen in der Natur
bewegen nicht nur als gesundheitsfördernde Aktivität, sondern
auch als wesentlichen Beitrag zur eigenen Lebensqualität
versteht, wird bestätigen, dass eine Fernwanderung, bei der man
nicht einfach auf einem Rundweg wieder zum Ausgangspunkt
zurückkehrt, das Tüpfelchen auf dem "i" ist. Einen kleinen
Vorgeschmack auf eine richtig "große" Fernwanderung —wie
dies beispielsweise die einwöchige Hunsrückwanderung über
den Ausoniusweg von Bingen nach Trier bietet— könnte
vielleicht die hier vorgeschlagene Tagestour zu einem der
schönsten Aussichtsplätze des Soonwaldes vermitteln. Auf
dieser Tour geht es von den zum Nahetal hin gelegenen
Vorbergen des Soonwaldes hinauf zum Aussichtsturm auf der
Alteburg, wo man Reste einer
keltischen
Fluchtburg antrifft.
Solche Befestigungsanlagen dienten in der Latène-Zeit (500-20
v. Chr.) der keltischen Bevölkerung der näheren Umgebung als
Schutz vor umherziehenden feindlichen Stämmen.
Photo: Vom Aussichtsturm auf der Alteburg (620 m) hat man nicht nur einen
grandiosen Blick über die schier unendlichen Wälder des Soonwaldes,
sondern auch hinunter auf die weite Hochebene des Hunsrücks mit seinen
Dörfern, Feldern und Weiden.
|
|
|